Datenschutzbestimmungen
1. Verantwortlicher & Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Vitakraft pet care GmbH & Co. KG
Mahndorfer Heerstraße 9
28307 Bremen
Sie können uns auch telefonisch unter +49 421 48960 erreichen. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie ebenfalls telefonisch unter +49 421 48960 oder per E-Mail unter datenschutz@vitakraft.de.
2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Der Begriff der Verarbeitung umfasst verschiedene Handlungen, bei denen personenbezogene Daten z. B. erhoben, erfasst, organisiert, geordnet, gespeichert, verändert, gelöscht, offengelegt oder übermittelt werden.
In diesem Abschnitt erläutern wir Ihnen, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen der Durchführung diesesr Aktion verarbeiten und auf welcher gesetzlichen Grundlage dies geschieht und wie lange wir Ihre Daten speichern.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
3.1 Erhebung und Verarbeitung bei der Teilnahme
Wenn Sie an unserem Aktion teilnehmen, werden wir und die von uns mit der Durchführung dieser Aktion beauftragten Dienstleistungsunternehmen (z.B. Agenturen, IT-Dienstleister) Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung der Aktion verwenden. Hierbei werden bei der Teilnahme die folgenden Informationen erhoben und verwendet:
- Anrede, Vorname, Nachname;
- Vollständige Anschrift;
- E-Mail-Adresse.
Des Weiteren verwenden wir jeweils die von Ihnen gemachten Angaben zum Kauf (Belegnummer, Kaufdatum, und Gesamtbetrag) und die als Bilddatei hochgeladenen Kaufbelege, um die Teilnahmeberechtigung zu überprüfen. Im Falle eines Gewinns wird außerdem Ihre Postanschrift zum Zwecke der Zusendung der Preise erhoben, verwendet und an Versandunternehmen weitergegeben.
3.2 Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Im Nachfolgenden informieren wir Sie darüber, wofür und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre Daten verarbeiten.
3.2.1 Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO)
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen, d.h. insbesondere
- Zur Durchführung der Aktion
- Zur Übergabe des Vorteilsgutscheins
- Zur Kontrolle der Einhaltung der Teilnahmebedingungen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung des durch die Teilnahme an der Aktion bestehenden Schuldverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DS-GVO)
3.2.2 Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist diese die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung.
Dies betrifft insbesondere
- Werbliche Ansprachen per E-Mail
Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wir setzen Sie davon in Kenntnis, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.
3.2.3 Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DS-GVO)
Wir unterliegen verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen, wie bspw. gesetzlichen handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO). Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO, sofern Sie nicht in darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eingewilligt haben.
3.2.4 Aufgrund der des berechtigten Interesses Vitakrafts an der ordnungsgemäßen Durchführung der Aktion
Mit der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir ausschließlich das Ziel, die Aktion ordnungsgemäß durchführen zu können.
4. Weitergabe von Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter
Auch bei der Weitergabe von personenbezogenen Daten handelt es sich um eine Verarbeitung im Sinne der vorangegangenen Ziffer 1. Wir wollen Sie an dieser Stelle jedoch nochmal gesondert über das Thema der Weitergabe Ihrer Daten an Dritte informieren. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig, weshalb wir Ihre Daten nur dann an Dritte weitergegeben, soweit das für die Durchführung der Aktion und zum Erhalt des Vorteilsgutscheins zwingend erforderlich ist.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt in der Regel zu folgenden Zwecken:
- Auftragsverarbeiter, mit denen wir eine Vereinbarung nach Art. 28 DS-GVO geschlossen haben;
- Erfüllung des Gewinnanspruchs und Versand (z.B. Fahrradhändler, Versanddienstleister);
- Buchhaltung (z.B. Steuerberater);
- Rechtsstreitigkeiten (z.B. Anwalt);
- Kommunikationsplattform (z.B. E-Mail, Facebook, Instagram, Bots).
Mit der Durchführung und Abwicklung der Aktion haben wir die
REINBOLDROST GmbH & Co. KG
Joseph-Beuys-Allee 6
D-53113 Bonn
beauftragt, die als Auftragsverarbeiterin für uns tätig wird. Die Auftragsverarbeiterin wurde sorgfältig ausgewählt und erhält nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist bzw. in dem Umfang, in dem Sie in die Datenverarbeitung und -nutzung eingewilligt haben.
5. Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
Die im Rahmen der Teilnahme an der Aktion mitgeteilten Daten werden spätestens 6 Monate nach Ende des Aktionszeitraums gelöscht, es sei denn, es liegt eine Einwilligung in eine fortgesetzte Verarbeitung vor, beispielsweise für den Versand des E-Mail-Newsletters, oder wir sind aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet.
6. Ihre Rechte als Betroffene bzw. Betroffener
Wenn Sie Ihre nachfolgend erläuterten Rechte als Betroffene/r ausüben möchten, können Sie uns dies gern unter datenschutz@vitakraft.de mitteilen.
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
• gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
• gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@vitakraft.de